Über Wing-Tsung und die WTAA
02

Die Geschichte des Wing-Tsung
01
Wing-Tsung ist eine chinesische Kampfkunst, die ihren Ursprung im Shaolin Kung Fu hat. Der Legende nach wurde Wing-Tsung im 17. Jahrhundert von der buddhistischen Nonne Ng Mui entwickelt, die eine Möglichkeit suchte, sich gegen stärkere Gegner verteidigen zu können.
Die erste Schülerin soll ein Mädchen namens Yim Wing-Tsung gewesen sein. Ihr Mann Leung Bok Chau gab der Kampfkunst später diesen Namen, der übersetzt etwa 'Ewiger Frühling' bedeutet.
Die Kampfkunst wurde über Generationen nur von Person zu Person weitergegeben. Erst Großmeister Ip Man (1893-1972) machte Wing-Tsung für die Öffentlichkeit zugänlich. Sein bekanntester Schüler war der Filmstar Bruce Lee (1940-1973).
Die WTAA
02
Die Wing-Tsung Art Association wurde im Jahre 2000 durch den Cheftrainer Dai-Sifu Ataman gegründet und lehrt den Ip Man Stil mit zusätzlichen Erweiterungen und Ergänzungen. Die Zentrale der WTAA liegt unterhalb der Burg Hohenzollern in der Stadt Hechingen. Die WTAA ist eine der erfolgreichsten Wing-Tsung Verbände in Europa und erfreut sich stets wachsender Beliebtheit und neuer Schulen. Sicher auch in deiner Nähe!
In der WTAA wird besonders Wert auf die Qualität in der Ausbildung gelegt. Die Ausbilder der WTAA erhalten durch individuelle Coachings kontinuierliche Weiterbildungen, sowohl im Bereich der praktischen Anwendungen und Techniken, als auch im Bereich der persönlichen Weiterentwicklung.
Hierbei werden den Ausbildern zudem Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und der Pädagogik vermittelt.
Die WTAA bietet Trainern und Ausbildern von anderen Kampfkunstverbänden jederzeit die Gelegenheit, sich von der außerordentlich hohen Qualität der Ausbildung selbst zu überzeugen und ihren Stil dem der WTAA anzupassen.

